Indoor Positioning
Genaue Positionsdatenerfassung im Gebäude
IPS Ortungssystem
Mit dem IPS (Indoor-Positionserfassungs-System) können in Indoor-Versuchsanlagen Fahrversuche und Crashtests neuer Sensorsysteme und Sicherheitsfunktionen bei konstanten Umgebungsbedingungen getestet werden.
Das radarbasierte Ortungssystem beruht auf dem Funktionsprinzip der Laufzeitmessung von Funksignalen zwischen Transpondern (an den Objekten, z.B. Fahrzeug, GVT,…) und den Basisstationen. Aus den einzelnen Signallaufzeiten werden anschließend im Leitstand die Objektpositionen berechnet. Diese stehen dann zur weiteren Verarbeitung in Echtzeit zur Verfügung. Damit können Positionsgenauigkeiten von bis zu +/-3 cm erzielt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Anwendungen
Kooperative Fahrzeugsicherheitsfunktionen mit vernetzten Sensorsystemen und Car2X
Validierung vorausschauender Fahrzeugsicherheitsfunktionen mit Kamera-, Radar-, Lidar-Sensoren etc.
Crashversuche mit Gesamtfahrzeug und Komponenten
Durchgängige Crashversuche (mit Pre-Crash-Phase)
Parkhausversuche
Park-Assist Test und Validierung in realer, geschlossener Umgebung
ADAS- und Fahrdynamiktest in spezifischer Umgebung
Technische Daten des IPS-Systems
Positionsgenauigkeit: ± 10 cm (dynamisch); ± 3 cm (statisch)
max. Messfrequenz: 1000 Hz
Frequenzbereich: 5,725 – 5,875 GHz
Max. Messradius: 1.000 m
Multizelle: möglich