Relativdaten Fahrzeug zu Fahrzeug / Fußgänger
Komponenten
ADMA-Versionen
Für das CAPS-System können alle ADMA-Modelle mit RTK2-DGPS eingesetzt werden. Dadurch wird die 2-cm-Positionsgenauigkeit erreicht. Das Modell ADMA-G-PRO+ erfüllt die Genauigkeits-anforderungen vollständig; teilweise gestörter GPS-Empfang wird toleriert. Beim ADMA-G-EntryLevel ist guter GPS-Empfang erforderlich. Zur Fußgängerverfolgung kann das SP80 genutzt werden.
Messdatenerfassung
Es stehen unterschiedliche Messdatenrechner zur Verfügung, z.B. DEWE2 von Dewetron. Sie zeichnen sich durch absolute Synchronität aller Daten aus, seien es ADMA-Daten, Fahrzeugdaten (CAN, FlexRay, XCP), analoge Daten (z.B. Signalgong) oder Videodaten (z.B. Dashboard).
Dank GPS-Sync-Clock und WLAN Übertragung werden die Daten aller Teilnehmer synchron auf einem Messrechner berechnet, angezeigt und abgespeichert.
Die Software DEWEsoft visualisiert und speichert alle Daten, inklusive Fahrzeugbewegungen, und bedient die ADMAs. Individuelle Berechnungen online und offline sind möglich.
DGPS-Korrekturdaten
GPRS-DGPS-Box für den Online-Empfang von Korrekturdaten eines Serviceproviders (SAPOS, AXIO-NET, SWEPOS etc.), insbesondere auf öffentlichen Straßen.
GPS-Basisstation mit Funkmodem für DGPS-Korrekturdatenübertragung auf lokalem Prüfgelände
Einsatzmöglichkeiten
Ultraschallsensoren
Weitstreckenradar
Videosysteme
ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung)
FCW (Forward Collision Warnung)
BA/AEB (Bremsassistenz, Nothaltassistenz)
Toter-Winkel-Assistent
Aufprallerkennung
Überschlagerkennung
Fußgängerschutz