ADMA-Familie GNSS/Inertialsystem Automotive/Bahn
Kreisel-System für Fahrdynamikmessungen
Die Abkürzung ADMA steht für:
Automotive Dynamic Motion Analyzer.
Das hochpräzise Kreiselmesssystem mit DGNSS (Differential Global Navigation Satellite System) wurde speziell für Fahrdynamikmessungen im Automobilbereich entwickelt.
Mit ADMA lassen sich für Fahrzeuge unter Bewegung ständig Beschleunigung, Geschwindigkeit und Position in allen drei Raumachsen bestimmen. Nick-, Wank- und Kurswinkel können mit ADMA fortwährend gemessen werden, ebenso die Gierwinkel und die Drehraten. Der Schwimmwinkel lässt sich ebenfalls präzise bestimmen.
ADMA ist somit für anspruchsvolle Messaufgaben mit höchsten Genauigkeitsanforderungen geeignet.
Die ADMA-Varianten unterscheiden sich in der Leistungsfähigkeit der Inertialsensoren. Grundsätzlich gilt: Je genauer die Sensoren sind, desto unempfindlicher sind sie gegen GPS-Störungen oder Ausfälle.
Alle Modelle (ADMA-G, ADMA-Speed, ADMA-Slim) sind mit unterschiedlicher GPS-Genauigkeit lieferbar: vom einfachen L1-Empfänger mit Metergenauigkeit bis zum L1/L2-RTK-Empfänger mit Zentimetergenauigkeit.
Unsere Kreiselsysteme sind nicht ausfuhrgenehmigungspflichtig.
Datenblatt mit Technischen Daten
Eigenschaften
Kompatibel mit allen gängigen Lenk- und Fahrrobotern
Messen von Fahrzeugbewegungen in allen drei Messachsen, auch bei GPS-Ausfall
Kurs- und Lagewinkelbestimmung unter Dynamik
Präzise Beschleunigungs- und Positionsdaten durch erweiterten Kalman-Filter
Genaue Positionsdaten mit internem WAAS/EGNOS-DGPS-Empfänger (< 1 m)
Hochgenaue Positionsdaten (2 cm) mit internem RTK2-DGPS-Empfänger und DGPS-Basisstation
Robuste Inertialsensorik in Strapdown-Technologie ohne bewegte Teile
Datenausgaberate bis 1000 Hz
Datenausgabe über 5 CAN-Bus-Schnittstellen und Ethernet
Konfiguration über Ethernet
GPS-Korrekturdaten-Weiterleitung und Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) über WLAN in Echtzeit für Mehrfahrzeugbetrieb
GPS-synchrones DAQ-Synchronisationssignal, hohe Taktrate
Eingänge zur Erfassung analoger Signale
Erfassung externer Sensoren über CAN-Bus
GPS-Rohdatenausgabe über Ethernet-Schnittstelle
Schnittstelle für Indoor-GPS
Dual-GPS-Antennenoption
Datenlatenz < 1 ms